Segel Akademie Wannsee
Neue Kurse und Segeltörns online: WS Sicherheitstraining, SportSeeSchifferschein, SportKüstenSchifferschein, Sportboot-See und -Binnen, SRC, UBI Mehr
Willkommen
Die Segel Akademie Wannsee bietet ein breit gefächertes Ausbildungsprogramm für SeglerInnen ebenso wie für Segelinteressierte ohne Vorkenntnisse.
Wir sehen uns als Hub für Regatta- und FahrtenseglerInnen und haben uns besonders der Förderung von Quereinsteigern und junger Segler verschrieben.
Als Initiative des Berliner Yacht-Clubs machen wir keine Kompromisse bei der seglerischen Aus- und Weiterbildung!
Akademie Basics
Sportbootführerschein-Binnen - Theorie
Diese Ausbildung ist der ideale Einstieg in den Segelsport und führt zu einem amtlich anerkannten Führerschein für Sportboote auf deutschen Binnengewässern. Unsere Schwerpunkte liegen in der Praxis bei der Bootsführung und Bootsbeherrschung – in der Theorie bei Verkehrskunde, Seemannschaft, Wetterkunde und dem Grundwissen über die Bootstypen.
Sportbootführerschein See - Theorie
Wer mit einer Segelyacht auf dem Meer fahren möchte, startet mit diesem Schein. Die Ausbildung umfasst Grundlagen des Seerechts, die wichtigsten Sicherheitsregeln, Grundlagen der Wetterkunde, der Seemannschaft und der Navigation.
Der Sportbootführerschein-See ist zum Führen von Yachten mit Motor innerhalb der 3-Meilen Zone amtlich vorgeschrieben.
Praxisausbildung Motor - für See und Binnen
Praxisausbildung Segeln
Für den Einsteiger steht die praktische Handhabung des Bootes im Mittelpunkt. Anluven, abfallen, wenden, halsen und aufschiessen sind nur einige Manöver, die Sie in der seglerischen Grundausbildung an der Akademie lernen. Wir bereiten Sie auf die offizielle Praxisprüfung in Berlin vor.
Refresher
Zum Saisonauftakt bieten wir einen Trainingstag für alle SeglerInnen mit Segelschein an. Auf verschiedenen Bootstypen können Sie unter Anleitung erfahrener Trainer Manöver üben und sich die Sicherheit und die Routine für das Segeln zurückholen.
Sportküstenschifferschein - Theorie
Das Führen einer Segelyacht erfordert Erfahrung und profunde seemännische Kenntnisse. In der Theorie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der terrestrischen Navigation und lernen Gezeiten und Strömungen zu berechnen. Im Rahmen Ihres Praxistörns tragen Sie als Wachführer die volle Verantwortung für das Schiff. Der SKS wird daher oft beim Chartern verlangt.
Sportseeschifferschein - Theorie
Strategien der Reiseplanung, Radar-Plotting und Strömungsnavigation in internationalen Gewässern bilden die Schwerpunkte in der Theorie für den SSS. Mindestens 1000 Seemeilen, erweiterte Kenntnisse in Yachttechnik und elektronischer Navigation sowie der souveräne Umgang mit Schiff und Crew sind Voraussetzung zum Bestehen der Prüfung.
Funk SRC
Ob Hilfe im Notfall, Wetterberichte oder nautische Nachrichten - all dies wird auf dem Wasser über Funk abgewickelt. Die Funkscheine sind für den Skipper gesetzlich vorgeschrieben. Unterschieden werden die Seefunklizenzen Short Range Certificate und Long Range Certificate sowie die Binnenfunklizenz (UKW Sprechfunkzeugnis Binnenschifffahrtsfunk).
Funk UKW Binnen
Ob Hilfe im Notfall, Wetterberichte oder nautische Nachrichten - all dies wird auf dem Wasser über Funk abgewickelt. Die Funkscheine sind für den Skipper gesetzlich vorgeschrieben. Unterschieden werden die Seefunklizenzen Short Range Certificate und Long Range Certificate sowie die Binnenfunklizenz (UKW Sprechfunkzeugnis Binnenschifffahrtsfunk).
SKS/SSS Ausbildungstörns
Im Sommer finden wieder Ausbildungstörns auf der der Ostsee statt.
Wir werden zwei Wochen unterwegs sein und segeln dabei mindestens 300 sm inklusive Nachtfahrt. Die genaue Route legen wir gemeinsam fest, dabei stehen Ihre Interessen im Vordergrund. Während der Reise werden die Fahr- bzw. Prüfungsmanöver ausgiebig geübt und Sie lernen, selbständig zu navigieren.
Am Ende des Törns kann die praktische Prüfung sowohl für den Sportküstenschifferschein (SKS) als auch für den Sportseeschifferschein (SSS) abgelegt werden.
Meilen- & Urlaubstörns des BYC
Die Fahrtenabteilung des Berliner Yacht Clubs führt regelmäßig Segeltörns für die Mitglieder des BYC durch, bei denen besondere Reviere erkundet oder besondere Herausforderungen gemeistert werden. Die von einer erfahrenen Schiffsführung geleiteten Törns werden als Kojencharter angeboten.
Mitfahren können alle, die bereit sind an Bord mit anzupacken. Segelkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. - Gäste sind willkommen.
Akademie Specials
Kattraining Helge Sach
Das Kattraining mit Helge Sach biete Dir eine große Chance Deine individuellen Skills zu verbessern.
An den beiden Tagen perfektionierst Du Deine Segeltechnik und Deine Bewegungsabläufe. Helge Sach gibt Dir die richtigen Tipps für Deine Segel-Manöver wie Starkwindwende und -halse, Trapezsegeln oder Gennakersegeln.
World Sailing Sicherheitstraining
Jede Yacht auf See verfügt über eine Sicherheitsausrüstung. Wer sie kennt, wird brenzlige Situationen besser meistern. Unser 2-tägiges Sicherheitstraining bietet Übungen mit allen Rettungsmitteln, im Theorieteil werden Wetter- und Notsituationen besprochen. Die Teilnahme ist für Offshore-Regattasegler vorgeschrieben und wird vom DSV zertifiziert.
Meet & Greet mit Silke Basedow
Seglerinnen, kommt gern zu den beiden Helga Cup Abenden im Berliner Yacht-Club und lernt die dreimalige Helga Cup Siegerin Silke Basedow vom HSC Women Team kennen.
LASER Sommer - Training
Der LASER 1 ist aktuell als Freizeitboot sehr populär. Das Training bietet die Gelegenheit das Boot besser kennen und beherrschen zu lernen, um so mehr Spaß mit dem Boot zu haben. Das Training wendet sich an alle LASER Segler - auch andere Einhandboote sind willkommen.
Unser Trainer selbst LASER - Segler, leitet seit Jahren Trainingsgruppen in dieser Bootsklasse und führt junge Segler an den Regattasport heran.
Für das Training können keine Boote gestellt werden.
Spinnaker Segeln und Riggtrimm in Theorie und Praxis
An diesem Wochenende wollen wir uns mit den (meist) bunten Tüchern beschäftigen. Welche Beschläge sind notwendig? Wie wird der Spi gesetzt und geborgen? Tipps zum Riggtrimm ergänzen die Theorie. Im Praxisteil werden wir auf Kielbooten die Manöver zusammen durchführen.
Signalmittelunterweisung
Wer pyrotechnische Signalmittel bereithält, benötigt einen amtlichen Fachkundenachweis.
Der Kurs macht Sie fit für die Prüfung.
Prüfungsbetreuung
Regatta
Von der entspannten Yardstick-Regatta über die anspruchsvollen Einheitsklassen, das Spezialformat der Segelbundesliga, Oldtimer-Regatten bis hin zu See-Regatten im Team oder 'single handed' - es gibt viele Wettfahrtformate, die alle unterschiedliche Anforderungen an die Teilnehmer stellen. Dieses Seminar bietet eine Einführung für Interessierte.
Motorboot anfordern
Die Motorboote des Berliner Yacht Clubs e.V. werden zentral verwaltet, um eine optimale Auslastung zu erreichen.
Diese Seite ist kein Angebot der Segelakademie, sondern unterstützt das Flottenmanagement!
Events
Kattraining mit Helge Sach

J/70 Trainingswochenende für den Helga Cup 2023

Infoabend: Segeln lernen im BYC

Auf dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen unser Ausbildungs- angebot für Neu- und Wiedereinsteiger vor und informieren Sie gerne über die gesetzlichen Führerscheine.