Nicht nur Notfälle und Rettungsaktionen werden auf dem Wasser über Funk abgewickelt. Der Seefunk hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Teil des technischen Bordnetzwerks entwickelt. Wir empfangen nicht mehr nur Sicherheitsmeldungen, Wetterberichte, Revierinformationen und Seefunkgespräche. Das Funkgerät kommuniziert mittlerweile per DSC (Digital Selektive Calling) und AIS (Automatic Identification System) automatisch mit anderen Schiffen. In dem Seminar lernen Sie diese neuen Verfahren kennen und lernen wie Sie per DSC andere Schiffe direkt erreichen oder einen Notalarm auslösen können. Geübt wird an einer originalen Seesprechfunkanlage, wichtige Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen und technisches Wissen runden Ihre Ausbildung ab.
Das Short Range Certificate ist der kleinere der beiden Seefunkscheine. Er berechtigt zur Ausübung des Seefunkdienstes auf VHF im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und ist für den Schiffsführer gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig davon, ob ein Funker an Bord ist. Die praktische Prüfung ist auf Englisch.
Informationen
Voraussetzung:
Mindestalter: 15 Jahre
Termine:
Kurs 1:
Samstag 19.11.2022 von 14:00 - 19:00 und Sonntag 20.11.2022 von 12:00 bis 14.00 Uhr
Kurs 2:
Samstag 11.03.2023 von 10:00 - 16:00 und Sonntag 12.03.2023 von 12:00 bis 14.00 Uhr
Kurs 3:
Samstag 04.11.2023 von 10:00 - 16:00 und Sonntag 05.11.2023 von 12:00 bis 14.00 Uhr
Kurs 4:
n.n.
Veranstaltungsort:
SRC 1: N.N.
SRC 2+3: Berliner Yacht Club
Preis: 168,00 €